
Im Jahr 2024 hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) insgesamt 43 Projekte mit rund 410.000 Euro aus Lottomitteln unterstützt. Gefördert wurden vielfältige Vorhaben von Kommunen, Vereinen und Initiativen, die das Gemeinwohl stärken.
Ein Schwerpunkt lag auf Maßnahmen zur Stadt- und Dorfentwicklung sowie zur Baukultur. Dazu gehören beispielsweise die Sanierung eines historischen Fachwerkhauses für eine Heimatstube in Karstädt, die Restaurierung der Dorfkirche in Altkünkendorf und die Aufwertung der Altstadt Drebkau mit neuen Pflanzkübeln und Infostelen.
Auch im Bereich Verkehr wurden mehrere Projekte realisiert: Darunter ein Schulungspavillon im Verkehrsgarten Prenzlau, der Kinder-Bahnhof in Tantow und Kollisionswarngeräte für Segelflugzeuge in Brandenburg an der Havel.
Lottomittel werden auf Antrag vergeben. Über die Förderung entscheidet das zuständige Ministerium nach sorgfältiger Prüfung. Unterstützt werden dabei vor allem Projekte, die nicht in bestehende Förderprogramme passen, aber einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander leisten.