Wenn Spiel zum Problem wird…
Von einer glücksspielbezogenen Störung sind 2,4 % der deutschen Bevölkerung im Alter von 18-70 Jahren betroffen. Dabei ist eine Störung nicht immer mit Sucht gleichzusetzen, aber eine Störung kann zur Sucht führen. Glücksspielsucht ist eine Krankheit! Und Krankheiten kann man behandeln, wenn man sie erkennt und sich nicht dafür schämt. Für eine Erkältung muss man sich auch nicht schämen. Die besten Chancen haben Sie, wenn bislang „nur“ eine Störung vorliegt.
Die folgenden Fragen sollen Betroffene und Angehörige unterstützen, die Situation einzuschätzen und sich bei Bedarf Hilfe zu suchen.