Wir fördern Partner und Projekte
TOP-Thema

Lottomittel für Umbau Frauenhaus
Der Verein gegen häusliche Gewalt Frakima e. V. ist Träger des Frauenhauses in Lauchhammer. Mit Fördermitteln konnte ein alter, maroder Anbau des Frauenhauses abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt werden. In diesem entstand nun ein barrierefreier Ort, der einer Frau mit bis zu zwei Kindern Unterkunft bieten kann. Erstmals ist es der Einrichtung damit möglich, auch Frauen mit körperlichen Einschränkungen aufzunehmen. Zusätzlich wurden die Gemeinschaftseinrichtungen im Erdgeschoss barrierefrei zugänglich gemacht, die Zimmeraufteilung optimiert und neue Fenster eingebaut. Auch sorgt ein neuer Zaun um das Außengelände für mehr Sicherheit. Das Bundesinvestitionsprogramm Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen unterstützte diese Umbaumaßnahmen. Auch das Land Brandenburg beteiligte sich u. a. mit 46.000 Euro aus Lottomitteln, um die Maßnahmen im Rahmen dieses Bundesprogramms zu unterstützen.
Förderungen
Datenbasiertes Training
Lottomittel für SG Empor Niederbarnim
Das Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) unterstützte die Nachwuchsarbeit der SG Empor Niederbarnim. Der Verein erhält eine Förderung von 10.500 Euro aus Lottomitteln, um seine Trainings- und Wettkampfarbeit weiter zu optimieren. Unterstützt wird die Anschaffung einer modernen mobilen Zeitmessanlage, die den Standards des Deutschen Leichtathletik-Verbandes entspricht. Dank der Leistungsdiagnostik können die Trainerinnen und Trainer effektiver und datenbasiert mit den talentierten Athletinnen und Athleten arbeiten. Auch die Helferinnen und Helfer werden bei Wettkämpfen in ihren Aufgaben unterstützt.

- Mittelempfänger
- SG Empor Niederbarnim e. V.
- Höhe der Förderung
- 10.500 Euro
- Gefördert durch
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Zeuthen Open Streets
Lottomittel für Kinder- und Jugendverein
Die Staatskanzlei und das Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport unterstützen den Kinder- und Jugendverein (KJV) in Wildau mit 8.600 Euro aus Lottomitteln für das Projekt „Zeuthen Open Streets“. Diese Mittel ermöglichen dem Verein, Materialien wie einen Anhänger, Bänke, Pavillons sowie Musik- und Filmequipment anzuschaffen. Ministerpräsident Dietmar Woidke lobte die wertvolle Arbeit des KJV und betonte, dass das Projekt zur Stärkung des Zusammenhalts in Zeuthen beitragen wird. Im Rahmen dessen werden autofreie Zonen in der Innenstadt geschaffen, um den Austausch zwischen verschiedenen Gruppen und die Präsentation kreativer Projekte zu fördern.

- Mittelempfänger
- Kinder- und Jugendverein Wildau e. V.
- Höhe der Förderung
- 8.600 Euro
- Gefördert durch
- Staatskanzlei sowie Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Projekte der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH
#ChampionsShip
Partnerschaft mit und für Brandenburger Olympioniken
Spitze ist Brandenburg u. a. im Kanurennsport und in der Leichtathletik. Die Hoffnungsträger für die olympischen Sommerspiele in Los Angeles 2028 werden mittels finanzieller Förderung in den Vorbereitungen bestärkt. Für die Partnerschaft mit Diskus-Ass Kristin Pudenz sowie den Kajakfahrern Max Lemke und Jacob Schopf wird das Team-Konzept fortgeführt. Es beruht auf gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit zu sportlichen und gesellschaftlichen Themen. Unter dem Motto „Es geht noch mehr!“ stellten sich ChampionsShipler speziellen Herausforderungen, die jeweils in einem Videoclip für die sozialen Kanäle festgehalten und dort verbreitet werden. Mehr zu erfahren gibt es auf unserem YouTube-Kanal sowie bei Instagram.

- Mittelempfänger
- Spitzensportler:in
- Höhe der Förderung
- keine Angabe möglich
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Ein Hoch aufs Ehrenamt
Sportsympathiegewinner gekürt - eine Aktion für die Seele im Sport!
Teamgeist, Herzblut und Einsatz zeigen viele „fleißige Helfer“, die im Hintergrund sportliche Leistungen erst ermöglichen. "Dit muss jewürdigt werden", meinen wir und der Landessportbund Brandenburg e. V. Deshalb suchen wir jährlich Freiwillige, die tagtäglich mit großem Einsatz voran gehen und stets für ihren Club in die Bresche springen. Die drei Gesamtsieger erhielten am 1. dezember 2024 im Haus des Sports in Potsdam 500 Euro für ihre Vereinskasse und einen Siegerpokal. Weitere 17 Platzierte werden demnächst in ihrer Region geehrt und dürfen sich neben Pokal und Urkunde über jeweils 350 Euro Vereinsgeld freuen. Hier geht es zur Pressinformation zu den Hauptpreisträgern 2024 und zur Übersicht aller Gewinner*innen 2024.

- Mittelempfänger
- Vereine im Landessportbund Brandenburg e. V.
- Höhe der Förderung
- 9.000 Euro
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Better World Award UP 2024
geht an Rohan Sawahn!
Eine effiziente und zugleich kostengünstige Technologie zur Unterstützung der Seenotrettung hat Uni-Absolvent Rohan Sawahn in seiner Masterarbeit entwickelt, für die er von der Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. und der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH mit dem Better World Award UP 2024 ausgezeichnet wurde. Der mit 3.333 € dotierte und von Lotto Brandenburg gestiftete Preis würdigt seit 2020 jährlich junge Akademikerinnen und Akademiker, die mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesellschaft leisten. Zur Veranstaltung sprach Dieter Kosslick ein Grußwort zum Thema Nachhaltigkeit. Mehr erfahren zur Verleihung.

- Mittelempfänger
- Akademiker*innen der Universität Potsdam
- Höhe der Förderung
- 3.333 Euro
- Gefördert durch
- Lotto Brandenburg
Das Lotto-Prinzip
Gut für Brandenburg
Jeder Lottospieler steht mit seinem Einsatz auch für Förderung. Denn die Allgemeinheit profitiert von der Glücksspielabgabe.
Aus diesen Geldern werden zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. So ist jeder Spielschein ein Gewinn für alle.

Von jedem Euro Lotto-Spieleinsatz partizipieren...
Beteiligte und Projekte
Bei einem Jahresvolumen von mehr als 220 Millionen Euro ist der Spieleinsatz im Land Brandenburg schon ein ganz großer Kuchen, der verteilt wird. Das größte Stück, nämlich die Hälfte, geht an die Tipper über die Gewinnausschüttungen. Danach erhält der Staat rund 37 Prozent in Form von Lotteriesteuer plus Glücksspielabgabe, u. a. für die Förderung von Projekten. Auch unsere Partner, die die Spiele vermitteln, gewerblich oder im Einzelhandel, werden für ihre Dienstleistungen mit Provisionen aus den Einsätzen entgolten.
4,8 Mio. € LOTTOMITTEL FÜR PROJEKTE IN BRANDENBURG

Bitte klicken Sie auf die Bilder der jeweiligen Institutionen
Zu den Projekten 2023
Sie möchten Lottomittel beantragen...
Wissenswertes zur Vergabe
Die Landesregierung verteilt die Glücksspielabgabe im Landeshaushalt und auf die einzelnen Ministerien. Die Ministerien entscheiden wiederum eigenständig über die Vergabe der sogenannten Lottomittel. Für eine Förderung eines Projekts, das Ihnen am Herzen liegt, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ministerien wenden. Sie finden Informationen der Ministerien über Landesregierung Brandenburg und erreichen die einzelnen Ansprechpartner der Ministerien über die Zentrale der Landesregierung unter der Telefonnummer +49 331 866-0.
Ihre Ansprechpartnerin:
