
Grundlagen
Das Prinzip des Systemspiels ist leicht erklärt. Es wird genauso gespielt wie beim üblichen Eurojackpot, doch statt nur fünf Zahlen zu tippen, können mehr Glückszahlen ausgewählt werden. Mit diesen werden dann automatisch alle möglichen Kombinationen erstellt für die regulären "Fünfer-Tipps", welche alle an der Ziehung teilnehmen. Somit entstehen auf dem Schein mehr Tipps und es erhöht sich die Chance auf Treffer. Da die gleichen Zahlen mehrfach verwendet werden, bedeutet ein Volltreffer auch Mehrfachgewinne und damit eine höhere Gewinnsumme.
Besonderheiten Eurojackpot
Mit Systemspiel bei Eurojackpot können nun statt nur 5 bis zu 11 Zahlen aus 50 ausgewählt werden. Zusätzlich können auch mehr als 2 Eurozahlen ausgewählt werden - bis zu 12. Bei einer Zahlenreihe von 1 bis 12 bedeutet dies, dass die Eurozahlen sogar zu 100% abgedeckt werden können!
Rechenbeispiele
Es gelten die gleichen Spieleinsätze wie bei einem regulären Eurojackpot-Spielschein. Werden nun mit einem Systemschein zum Beispiel 5 Zahlen im Spielfeld sowie 3 Eurozahlen angekreuzt, ergeben sich mit diesem System 5/3 insgesamt 3 Normaltipps und damit 6,00 Euro Spieleinsatz. Werden stattdessen 6 Zahlen aus 50 gewählt sowie 3 Eurozahlen, ergeben sich mit diesem System 6/3 insgesamt 18 Normaltipps und ein Spieleinsatz von 36 Euro. Auf Seite 8 der Systembroschüre sind alle verfügbaren Kombinationen aufgeführt. Der höchstmögliche Spieleinsatz pro Ziehung darf 1.500 Euro nicht überschreiten.
System-Tippen im Shop
Eurojackpot kann in den Brandenburger Shops von LOTTO® mit System gespielt werden. Alle gewählten Zahlen sowie die Systembezeichnung sind auf der Spielquittung zu finden. Da sich je nach System die Zahlenkombinationen auf dutzende bis hunderte Normaltipps belaufen, sind sie nicht extra in einzelnen Tippfeldern aufgeführt. Stattdessen werden sie automatisch über die Systembezeichnung hinterlegt.
Das Glück bleibt
Systemspiel erhöht zwar die Chance auf Gewinne, doch Eurojackpot bleibt ein Glücksspiel. Auch für den großen Systemgewinn gilt es weiterhin, die Daumen zu drücken.